Feeds:
Posts
Comments

Archive for December, 2007

MORGENGEBET
(Weihnachten, 1943)

Dreininiger Gott,
Mein Schöpfer und mein Heiland,
Dir gehört dieser Tag.
Meine Zeit steht in deinen Händen.

Heiliger, barmherziger Gott,
Mein Schöpfer und mein Heiland,
Mein Richter und mein Erretter,
Du kenn
st mich und all mein Tun.
Du haßt und strafst das Böse in dieser und
Jener Welt ohne Ansehen der Person,
Du vergibst Sünden dem,
Der Dich aufrichtig darum bittet,
Du liebst das Gute und lohnst es auf dieser
Erde mit einem getrosten Gewissen
Und in der künftigen Welt
Mit der Krone der Gerechtigkeit.

das Ansehen appearance; Ansehen der Person respect of person
der Erretter Savior, Rescuer
die Gerechtigkeit
justice, righteousness
das Gewissen
conscience
das Gute
the good
der Heiland
Savior, Redeemer
der Richter judge
der Schöpfer creator
die Sünde
sin
das Tun
deed, doing; all mein Tun everything I do

bitten ask, pray
gehören belong
hassen hate
lohnen reward
stehen
stand, stay, remain, (equiv of “to be”)
strafen punish
vergeben (vergibst 2 sg) forgive

aufrichtig upright/ly, sincere/ly
barmherzig merciful
darum for it
dieser und jener Welt this world and the next
dreininiger three-in-one
künftig future

Advertisement

Read Full Post »

MORGENGEBET
(Weihnachten, 1943)

Heiliger Geist,
Gib mir den Glauben, der mich vor
Verzweiflung, Süchten und Laster rettet,
Gib mir die Liebe zu Gott und den Menschen,
Die allen Haß und Bitterkeit vertilgt,
Gib mir die Hoffnung, die mich befreit von
Furcht und Verzagtheit.

Lehre mich Jesus Christus erkennen
und seinen Willen tun.

die Furcht fear
der Geist
Spirit
der Glaube faith
der Haß hate, hatred

  • heilig holy

die Hoffnung hope
da
s Laster vice
die Liebe love
die Sucht, pl Süchte addiction, obssession
die Verzagtheit despair, despondancy
die Verzweiflung despair, desperation

befreien free, liberate
erkennen recognize

geben (impv gib) give
lehren teach

retten save, rescue; vor from
vertilgen
destroy

Read Full Post »

MORGENGEBET
(Weihnachten, 1943)

Herr Jesus Christus,
Du warst arm
und elend, gefangen und verlassen wie ich.
Du kennst alle Not der Menschen,
Du bleibst bei mir,
wenn kein Mensch mir beisteht,
Du vergißt mich nicht und suchst mich,
Du willst, das ich Dich erkenne und mich
zu Dir kehre.
Herr, ich höre Deinen Ruf und folge,
hilf mir!

der Herr, Lord
der Mensch, -en human being
die Not need
der Ruf call

beistehen stay with, stand with
bleiben remain
erkennen recognize
folgen follow
kehren turn
kennen know
suchen seek
vergessen, bergißt (3 sg) forget
warst past tense 2 sg of sein to be; Du warst you were
willen will, desire

arm poor
elend miserable
gefangen captured
verlassen
forsaken

Read Full Post »

MORGENGEBET
(Weihnachten, 1943)
Vater im Himmel,
Lob und Dank
sei Dir für die Ruhe der Nacht,
Lob und Dank sei Dir für den neuen Tag.
Lob und Dank sei Dir für alle Deine Güte
und Treue in meinem vergangenen Leben.
Du hast mir viel Gutes erwiesen,
laß mich nun auch das Schwere
aus Deiner Hand hinnehmen.
Du wirst mir nicht mehr auflegen,
als ich tragen kann.
Du läßt Deinen Kindern alle Dinge zum
Besten dienen.

der Dank thanks
die Güte goodness, kindness, loving kindnes
der Himmel
heaven
das Leben life
das Lob praise
das Kind, die Kinder child
die Nacht night
die Ruhe peace, calm
das Schwere what is heavy, hard, difficult
die Treue loyalty, devotion, faithfulness
der Vater father

auf/legen lay on, place on
dienen serve
erweisen prove, show
hin/nehmen
accept
lassen, läßt
(2 sg), laß (impv) let, allow
sein, sei (subj) be

tragen carry, bear
werden, wirst (2sg) with inf = future tense “will”

aus from
viel much

Read Full Post »

MORGENGEBET
(Weihnachten, 1943)
Gott, zu Dir rufe ich in der Frühe des Tages.
Hilf mir beten
und meine Gedanken sammeln zu Dir;
ich kann es nicht allein.

 

die Frühe des Tages the early (part) of the day, morning
der Gedanke thought
das Gebet prayer
das Morgen morning; das Morgengebet morning prayer
das Weihnachten Christmas
  • beten pray
  • können, kann (1/3 sg); be able, can, can do something
  • rufen call
  • sammeln gather zu Dir to yourself
In mir ist es finster,
aber bei Dir ist das Licht;
ich bin einsam, aber Du verläßt mich nicht;
ich bin kleinmütig, aber bei Dir ist die Hilfe;
ich bin unruhig, aber bei Dir ist der Friede;
in mir ist Bitterkeit, aber bei Dir ist die Geduld;
ich verstehe Deine Wege nicht, aber
Du weißt den Weg für mich.

 

die Bitterkeit bitterness
der Friede(n) peace
die Geduld patience
die Hilfe help
das Licht light
der Weg way

  • verlaßen, verläßt (2sg)
  • verstehen understand
  • wissen weißt (2 sg) know

bei with
einsam lonely
finster dark
kleinmütig fainthearted (lit. of little courage)
unruhig restless

Read Full Post »

Wenn man an die Schrecken denkt, die in letzter Zeit in Berlin über so viele Menschen gekommen sind, dann wird einem erst bewußt für wieviel wir noch dankbar sein müssen. Es wird wohl überall ein sehr stilles Weihnachten werden und die Kinder werden später noch lange daran zurückdenken. Aber vielleicht geht gerade dabei manchem zum erstenmal auf, was Weihnachten eigentlich ist . . .

Dein Dietrich

der Schreck terror
das Weihnachten Christmas
die Zeit time; in letzter Zeit recently, lately

auf/gehen become clear
müssen must
zurückdenken think back, think again

bewußt conscious
dabei
thereby, with it, with that
dankbar grateful, thankful
eigentlich, really, actually
erstenmal first time
gerade straight, directly
mancher/e/es many, a number of; manchem dat sg to many people
später
later
viel many
wieviel how many

Read Full Post »

Ich werde am Heiligen Abend sehr an Euch alle denken, und ich möchte gern, daß Ihr glaubt, daß auch ich ein paar wirklich schöne Stunden haben werde und mich die Trübsal bestimmt nicht übermannt . . .

der Heilige Abend Holy Evening, Christmas Eve
die Stunde hour
die Trübsal distress

bestimmen determine, define; bestimmt definitely
möchten would like; ich möchte gern I would really like
übermannen overcome
werden + inf = future: Ich werde . . . denken I will think; ich . . . haben werde I will have

bestimmt definitely
ein paar a few, a couple
schön beautiful, lovely
sehr very, very much

wirklich really

Read Full Post »

Von Christlichen her gesehen, kann ein Weihnachten in der Gefängniszelle ja kein besonderes Problem sein. Wahrscheinlich wird in diesem Hause hier von Vielen ein sinnvolleres und echteres Weihnachten gefeiert werden als dort, wo man nur noch den Namen dieses Festes hat. Daß Elend, Leid, Armut, Einsamkeit, Hilflosigkeit und Schuld vor den Augen Gottes etwas ganz anderes bedeuten als im Urteil der Menschen, daß Gott sich gerade dorthin wendet, wo die Menschen sich abzuwenden pflegen, das Christus im Stall geboren wurde, weil er sonst keinen Raum in der Herberge fand—das begreift ein Gefangener besser als ein anderer und das ist für ihn wirklich eine frohe Botschaft, und indem er das glaubt, weiß er sich in die alle räumlichen und zeitlichen Grenzen sprengende Gemeinschaft der Christenheit hineingestellt und die Gefängnismonate verlieren ihre Bedeutung.

die Armut poverty; das Elend misery; die Einsamkeit loneliness; Hilflosigkeit helplessness; Leid sorrow; Schuld guilt
das Auge eye; Bedeutung meaning, importance; die Botschaft message, news

  • der/die Christliche Christian (since it is capitalized, it is used as a noun and refers to a Christian person)

das Fest festival; die Gemeinschaft fellowship; die Grenz boundary; das Haus house; die Gefängniszelle prison cell; Gefängnismonate months in prison; der Gefangener prisoner; die Herberge shelter, inn; der Name name; Raum room; Stall stable; das Urteil sentence, judgment, opinion; Viel (capitalized as noun) many people; das Weihnachten Christmas

abwenden turn away; wenden turn; begreifen understand, comprehend
bären bear, give birth; geboren wurde was born
hineinstellen/-gestellt insert, place in; feiern celebrate; gefeiert werden be celebrated; pflegen look after, take care of; sich abzuwenden pflegen are careful to turn away;sehen/gesehen see; sprengen blow up, blast; -nde (pr ptc) breaking; verlieren lose

dort there; dorthin (to) there; echt/er genuine; -er compv more genuine; sinvoll/er meaningful; -er (compv) more meaningful; froh happy, cheerful, joyous

  • her (von . . . her) as far as X is concerned, from an X point of view. Von Christlichen her gesehen seen from the point of view of a Christian

räumlichen spacial, of space; zeitlich temporal, of time;
wahrscheinlich probable/ly; indem while, by (doing something); weil because

Read Full Post »

Ich brauche Euch nicht zu sagen, wie groß meine Sehnsucht nach Freiheit and nach Euch allen ist. Aber Ihr habt uns durch Jahrzehnte hindurch so unvergleichlich schöne Weihnachten bereitet, daß die dankbare Erinnerung daran stark genug ist, um auch ein dunkleres Weihnachten zu überstrahlen.

 

die Erinnerung memory
die Freiheit freedom
das Jahrzehnt decade
die Sehnsucht longing (with nach ‘for)
das Weihnachten Christmas

bereiten prepare
brauchen need
sagen say
überstrahlen illuminate; outshine

dankbar grateful
daran to it, of it
dunkle/dunkler dark, darker (compv)
Euch (dat; 2 pl, familiar) to you
genug enough
hindurch through, throughout; durch Jahrzehnte hindurch through so many decades
schön beautiful, lovely
stark strong
unvergleichlich incomparable/ly

Read Full Post »

Ihr müßt vor allem nicht denken, daß ich mich durch dieses einsame Weihnachten werde niederschlagen lassen; es wird in der Reihe der verschiedenartigen Weihnachten, die ich in Spanien, in Amerika, in England gefeiert habe, für immer seinen besonderen Platz einnehmen, und ich will in späteren Jahren nicht beschämt, sondern mit einen gewissen Stolz an diese Tage zurückdenken können. Das ist das enizige, was mir niemand nehmen kann.

das Jahr year
der Platz place
die Reihe row, series
der Tag day
die Weihnacht or das Weihnachten Christmas

denken think
einnehmen take
feiern/gefeiert celebrate
können, kann (3 sg ) can, be able
lassen let, allow
müßen must
nehmen take; with dative (mir) take from
niederschlagen vt beat down; vr (sich n.) fall (into depression)
werden/wird/wirst as an auxilliary with inf following it forms the future:

  • ich mich . . . werde lassen “I will allow myself”
  • es wird . . . einnehmen “it will take”

wollen/will to desire, want
zurückdenken think back

besonder special
beschämt
ashamed
einsam lonely
enizig unique, only; das einzige the only thing
gewissen certain, conscientious
Ihr you (2 pl, familiar)
niemand no one
verschiedenartig various, of different kinds, unique
vor allem above all

Read Full Post »

Older Posts »