Number 12 of 17 (For full text and audio, go to Radio Vaticana)
AP: Sie beteiligen sich intensiv am ökumenischen Dialog, vor allem zwischen Juden und Christen. Wie beurteilen Sie den heutigen Stand der Ökumene. Wo sehen Sie die Begegnungspunkte zwischen Protestanten und Katholiken?
JM: Ich war zur Ökumene gekommen in den Kriegsgefangenenlagern. Als ich Christ wurde und zum Glauben kam, fand ich eine Gemeinschaft von Christen vor, und es war uns egal, ob jemand katholisch, evangelisch, lutherisch oder freikirchlich war. Die Frage war: bist du Christ oder bist du kein Christ. Sodass die ökumensiche Gemeinschaft aller Christen in dem Leiden und in den Verfolgungen den Ursprung der Ökumene darstellt. Auch in Deutschland sind die ersten ökumenischen Verbindungen in der Zeit der gemeinsamen Verfolgungen durch die Nazi-Diktatur entstanden. Darauf sollten wir immer wieder zurückkommen: es ist keine Frage der ökumenischen Konferenzen oder der Theologie oder der Bischöfe, sondern der Menschen vor Ort. Je mehr die Christenheit eine Minderheit in einer multireligiösen Gesellschaft wird, umso mehr müssen wir zueinander kommen. Im Augenblick ist der Zustand der Ökumene nicht so, wie ich ihn erfahren habe, als ich vor 40 Jahren in die Ökumenische Bewegung eingetreten bin. Heute betont man wieder stärker die verschiedenen Profile von Lutheranern und Katholiken, die Verschiedenheit in der Gemeinschaft, während wir früher die Gemeinschaft in der Verschiedenheit betont haben. Ich hoffe aber, dass dies unaufhaltsam uns zueinander führt. Unabhängig davon, ob wir Protestanten oder Katholiken sind: wir sind in erster Linie Christen.
der Augenblick moment
der Begegnungspunkt meeting place, point of encounter
die Bewegung movement, motion, emotion
die Christ, pl Christen Christian
die Gemeinschaft community, fellowship; adj gemeinsam joint, mutual, together
die Gesellschaft society
der Jude, pl Juden Jew
das Kriegsgefangenenlager prisoner of war camp; prison camp
das Leiden suffering
die Linie line; in erster Linie in the first place, first of all
der Mensch, pl Menschen human being
die Minderheit minority
die Ökumene Ecumenism, the Ecumenical Movement; adj ökumenisch ecumenical
der Ort place
der Stand standing place, state, status
die Ursprung origin
die Verbindung connection, association
die Verfolgung pursuit
die Verschiedenheit difference; adj, verschieden different
der Zustand state
beteiligen sich participate, take part in
betonen emphasize
beurteilen judge
darstellen show, portray, depict
eintreten enter, join in
entstehen/standen come into being, emerge from
erfahren experience
freikirchlich (adj) free-church, belonging to a free-church tradition
führen lead
kommen, kam, gekommen (sein) ; zurückkommen come
vor/finden, -fand, -gefunden discover
werden, wurden become
darauf to that
davon of that, of it
egal equal, indifferent
früher earlier, sooner
heutig daily, pertaining to today, today’s
intensiv intensive/ly
je mehr . . . umso mehr the more X . . . so much the more Y
ob . . . oder whether . . . or
stärker more strongly
unabhängig independent
unaufhaltsam unstoppable
vor before
vor allem above all, first of all
wieder again
zueinander to one another
Leave a Reply