Feeds:
Posts
Comments

Archive for July, 2008

Back from Prague

I’m back from Prague but jet-lagged.  Tomorrow I will gather my notes together and report on some of the highlights.  The theme of the congress was “between Fundamentalism and Secularism–The Church in the Middle of the Village, in the Open Air of Intellectual Discussion.”  The next congress in four years, the time of the next summer Olympics, will be in Sweden.

One “milestone” or transition: It was announced that this year’s congress was the first one at which no member of the Bonhoeffer family was present.  Renate Bethge sent her greetings and regrets that she was not able to attend.  Another milestone was the publication in July, 2008, of volume 10 of Dietrich Bonhoeffer’s Works in English.  The volume was available at the Congress, and covers the years 1928-1931, and covers Bonhoeffer’s time in Barcelona, New York, and Berlin.

Speaking of New York, I finished the last pages of my paper at my daughter’s apartment in West Harlem, between the Abyssinian Baptist Church and Union Theological seminary.  I did take some pictures of the courtyard at UTS where perhaps Bonhoeffer meditated or prayed about his decision to return to Germany in 1939.

Advertisement

Read Full Post »

I’m not sure how many people read the “Comments” so I am copying my reply to a comment about the Bonhoeffer Conference, which is underway now.

Tuesday evening I saw a famous German theologian wandering around about apparently lost round 6 PM.  So I led him to the cafeteria and had supper with him and enjoyed a good conversation.  Opportunities like that are why conferences like this are such great learning experiences.

I was somewhat star-struck, but he was very down to earth, and as the Italians say, simpatico, molto gentile.  (Sorry there are lots of Italian tourists here).

I had to leave for a moment to meet someone else, and just outside the door I met Dr and Mrs. Martin Marty–so I took them in and showed them to the table of the keynote speaker for the evening.

Internet service is very sporadic here, so I don’t think I will be able to give a minute-by-minute report.  I will give some summaries next week, and post some photos of this fabulous city.

We had the world’s greatest tour guide for a tour of the Old City including the old Jewish City.

My presentation is tomorrow. 

The Congress meets every four years–so mark your calendar for the next olympic year (sub conditione jacobea, as Bonhoeffer is fond of saying)

My goals for the next four years are to learn German well enough I can present a paper in German and attend all the German sessions–my listening skills suffer partly because I am hard of hearing, so it will take prayers for me and discipline on my part to get there.

more to come . . .

Read Full Post »

Codex Sinaiticus Online

Codex Sinaiticus

Der Codex Sinaiticus ist eines der bedeutendsten Bücher der Welt. Vor über 1600 Jahren mit Hand geschrieben, enthält es die christliche Bibel auf Griechisch mit dem vollständigen Neun Testament. Der mit Anmerkungen reich versehene Text besitzt außergewöhnlichen Wert für die Geschichte der Bibel. Die Handschrift ist als das umfangreichste Buch, das wir aus der Antike besitzen, ein Monument der Buchgeschichte.  AP

Diese Webseite wird am 24. Juli 2008 freigeschaltet
mehr hier

Read Full Post »

I have another Bonhoeffer selection almost ready to post, but it may have to wait a day or two due to technical problems.

Meanwhile, I am here in the fabulously beautiful and historic city of Praha, Prague, awaiting the start of the Tenth Bonhoeffer Congress. Like the Olympics and presidential elections, the Bonhoeffer Congress occurs every four years.

Tomorrow night, Jürgen Moltmann delivers the opening address on Prison As a Place to Do Theology. On Saturday my daughter Tabitha and are scheduled to make a modest contribution of our own. Before the congress starts we are doing some sight seeing and getting an education. I plan to see the statue of Jan Hus later today.

Read Full Post »

April 30, 1944 to Eberhard Bethge from Tegel, 1 of 7

Bonhoeffer seems to be thinking of the plot against Hitler. He expresses the feeling that decisive events are underway as he writes. As it turned out, June 20 of the same year was the day of the failed attempt.

Das Gefühl, daß jeden Tag große Ereignisse die Welt in Bewegung setzen und alle unsere persönlichen Verhältnise verändern können, ist so stark in mir, daß ich Dir gern viel öfter schriebe, schon weil man ja nicht weiß, wie lange man es noch kann, und vor allem, weil man so oft und so lange wie möglich alles miteinander teilt. Ich bin eigentlich fest überzeugt davon, daß, bis Du diesen Brief hast, die großen Entscheidungen an allen Fronten bereits im Gange sind.

In diesen Wochen wird man dann innerlich sehr fest sein müssen, und ich wünsche, das Du es sein kannst. Man muß alles an Gedanken zusammennehmen, um über nichts zu erschrecken.

Ich bin im Blick auf das Kommende fast geneigt, das biblische dei . . . zu zitieren, und ich empfinde etwas von der 1. Petr. 1, 12 erwähnten “Neugierde” der Engel, wie Gott das scheinbar Unlösbare sich nun zu lösen anschickt. Ich glaube, daß es nun soweit ist, daß Gott sich aufmacht, etwas zu vollbringen, was wir bei aller äußeren und inneren Beteiligung nur mit ganz großem Staunen und mit Ehrfurcht in uns aufnehmen können.

Irgendwie wird es sichtbar werden-für den, der es überhaupt zu sehen vermag-, daß Ps 58, 12b und Ps 9, 20f wahr sind; und Jerem. 45,5 werden wir uns täglich zu wiederholen haben. Es ist für Dich noch schwerer als für mich, das getrennt von Renate und Eurem Jungen durchzumachen; darum werde ich auch ganz besonders an Dich denken und tue es schon jetzt.

die Beteiligung participation

die Bewegung movement, motion

der Blick glance, view

die Ehrfurcht deep respect, reverence

der Engel angel

die Entscheidung decision

das Ereignisse event

die Front front

der Gang walk, course, process

der Gedanke thought

das Gefühl feeling

der Junge boy

das Kommende what is coming, the future

die Neugierde curiosity

das Staunen astonishment, amazement

das Unlösbare (adj as noun) the unsolvable

das Verhältnis proportion, relationship

* * *

aufmachen open, get ready

aufnehmen pick up, take up

durchmachen go through, undergo

empfinden feel

erschrecken frighten

erwähnen mention

lösen solve, resolve, remove

setzen set, set in motion (Bewegung)

teilen divide, share

verändern change

vermögen be able, capable

vollbringen fulfill

wiederholen repeat

zusammennehmen gather, collect, keep one’s wits (Gedanken)

* * *

äußer outer

bis by the time

fest firm

geneigt kind, gracious, inclined

getrennt separated

möglich possible

scheinbar apparent/ly

schwerer (compv) harder, more difficult

sichtbar certain

stark strong

überzeugt convinced

wahr true

dei Greek, it is necessary

Scripture References (Luther 1984, from Bibelwissenschaft)

1 Petrus 1,12 Ihnen ist offenbart worden, dass sie nicht sich selbst, sondern euch dienen sollten mit dem, was euch nun verkündigt ist durch die, die euch das Evangelium verkündigt haben durch den Heiligen Geist, der vom Himmel gesandt ist, – was auch die Engel begehren zu schauen.

Psalm 58,12b (verse 11 in English)

ja, Gott ist noch Richter auf Erden. (Luther, 1984 from Bibelwissenschaft) N.B. verse 12 in Hebrew and German, verse 11 in English.

Psalm 9,20 f (vv 19-20 in English)

20 HERR, steh auf, dass nicht Menschen die Oberhand gewinnen; lass alle Heiden vor dir gerichtet werden! 21 Lege, HERR, einen Schrecken auf sie, dass die Heiden erkennen, dass sie Menschen sind. SELA.

Jerem 45,5 Und du begehrst für dich große Dinge? Begehre es nicht! Denn siehe, ich will Unheil kommen lassen über alles Fleisch, spricht der HERR, aber dein Leben sollst du wie eine Beute davonbringen, an welchen Ort du auch ziehst.

Read Full Post »

More Resources

Here are some more resources for German I have recently stumbled upon:

Suggestions for Teaching Adjective Endings collected by Katherine Munro and posted on Brian Zahn’s  KHS linguistics site.  There are tons of links on this page.

About.com offers a free online German Course with audio here.

Jim Becker’s Collection of super German websites has about everything you could imagine here.

Read Full Post »

March 9, 1944 to Eberhard Bethge, from Tegel

Wieweit also hängt “Bildung” noch mit der Antike zusammen?

Ist die Ranke’ – bis Delbruck’sche Konzeption der Geschichte als eines Kontinuums, das aus “Altertum”, “Mittelalter” und “Neuzeit” besteht, wirklich gültig? oder hat nicht Spengler mit der These von den in sich geschlossenen Kulturkreisen mindestens auch recht – wenn er auch die geschichtlichen Vorgänge zu biologisch versteht?

Die Auffassung vom geschichtlichen Kontinuum beruht im Grunde auf Hegel, der den Gesamtverlauf der Geschichte in der “Neuzeit”, d.h. in seinem System der Philosophie, kulminieren sieht.

* * *

Persönlich ist mein Verhältnis zur Renaissance und zum Klassizismus leider immer ein kühles geblieben und ich empfinde beides irgendwie als mir fremd; ich kann es mir nicht wirklich aneignen. Schreib mir mal etwas über Deine diesbezüglichen Eindrücke und Gedanken. Ob nicht die Kenntnis anderer Länder und die innere Berührung mit ihnen für uns heute ein viel bedeutenderes Element der Bildung ist als die Antike?

das Altertum antiquity

die Antike classical antiquity

die Auffassung opinion, view

die Berührung touch, contact

die Bildung education

der Eindruck, -drücke impresion

der Gesamtverlauf total course

die Kenntnis knowledge

der Kulturkreis cultural circle/cycle

das Mittelalter the Middle Ages

die Neuzeit the modern age

das Verhältnis proportion, relation

der Vorgang -gänge event, process

aneignen acquire, make one´s own

bleiben, ist geblieben remain

beruhen be based on

bestehen consist

empfinden feel

verstehen understand

zusammenhängen hang together, be connected

***

bedeutender (comp) more important

fremd strange, foreign

geschichtlich historical

geschlossen closed

gültig valid

irgendwie somehow

kühles cool

mindestens at least

Read Full Post »