Feeds:
Posts
Comments

Archive for May, 2009

Simone de Beauvoir

Anatomie ist Schicksal,

hatte Siegmund Freud gesagt . . .

Wie kann die Frau aus solchen biologischen Fesseln befreit werden? . . .

Es began mit Simone de Beauvoirs berühmten Buch »Das andere Geschlecht«, 1949, setzte sich mit Betty Friedans “Weiblichkeitswahn”, 1963, fort und fand einen vorläufigen Abschluß mit Kate Millets Standardwerk “Sexus und Herrschaft”, 1969.  Dies letzte Buch hat man mit Karl Marx’ Kapital verglichen und in die Reihe der größeren aufklärenden Werke über die Vormünder unserer Gesellschaft gestellt.

Den bis heute viel zitierten lapidaren Satz “Anatomie ist Schicksal”, konterte nun Simone de Beauvoir mit den ebenso lapidaren Satz:

“Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird es”.

Die Frau ist

“keine Schöpfung der Natur, sondern ein Zivilisationsprodukt”

. . .

Simone de Beauvoir ist heute die große alte Dame der Frauenbewegung, deren Geschichte schon fast Legende ist.  Sie tat immer das Unkonventionelle, Unangemessene.  Sie begeisterte sich für die UdSSR selbst zu Stalins Zeiten.  Sie vertrat den Existentialismus, als der mit ihrem Sozialismus gar nicht harmonierte.  Sie marschierte als bürgerliche Dame mit den Studenten in den Pariser Studentenrevolten der sechziger Jahre Arm in Arm.  Sie lebt seit Jahrzehnten ehelos mit dem Philosophen Sartre zusammen, auch schon zu Zeiten, als alle Welt verheiratet war.  Und sie tat das immer in der groß bürgerlichen Haltung, mit aufgestecktem Haar und gepflegter Kleidung, wie es ihr als Kind anerzogen war.

Hauptwörter
der Abschluß conclusion, completion
die Fessel chain, fetter
die Geschichte history
die Gesellschaft society
die Herrschaft domination
das Jahrzehnt decade
die Kleidung clothing
die Reihe row, line
der Satz sentence, saying, statement
das Schicksal fate
das Unangemessene improper behavior
die UdSSR the USSR
der Vormund guardian
der Wahn illusion, delusion
der Weiblichkeitswahn (transl of) The Feminine Mystique
die Zeit time

Zeitwörter
begeistern sich be enthusiastic
fort/setzen sich be carried forward
kontern counter
marschieren march
stellen, gestellt place
tun, tat, getan do
vergleichen, verglich compare
vertreten support a view
werden, wird become
zitieren cite
Andere Wörter
anerzogen acquired
aufgesteckt pulled back, put up
aufklärend illuminating
befreit free, liberated
berühmt famous
bürgerlich middle-class
ebenso just as, equally
ehelos unmarried
gepflegt well-groomed, trim, dapper
größer greater
lapidaren lapidary (inscribed in stone), terse
sechzig sixty
verheiratet married
vorläufig provisional, temporary, for the time being
zusammen together

More: Simone de Beauvoir, Betty Friedan, Kate Millett.

Advertisement

Read Full Post »

clara_zetkin1_02Lily_Braun

Clara Zetkin (left)

and

Lily Braun (right)

(Lily Braun bio google books)

(Clara Zetkin, Marxists archive)

In der deutschen Frauenbewegung trat am Ende des vorigen Jahrhunderts neben den Typ der unverheirateten, intellektuellen Lehrerin ein neuer vielseitiger, »sexuell aufgeschlossener« Frauentyp.

Lily Braun z.B., eine Berliner Generalstochter, einst Spielgefährtin des Kaisers, vielumworben, viel bewundert in der Gessellschaft, leidenschaftlich bisher in der bürgerlichen Frauenbewegung engagiert, wechselte damals zu den sozialistischen Frauen über.  . . .

Sie selbst vereinte aktive Parteiarbeit mit leidenschaftlicher dionysischer Existenz.  Wie bei Clara Zetkin, der Führerin der soialistischen Frauenbewegung, die in Zweiter Ehe mit dem Maler Friedrich Zundel verheiratet war, verband sich in ihrem Leben Kunst und Wissenschaft, Mutterschaft und Beruf.

Beide Frauen waren zudem leidenschaftliche Mütter.  Als Führerin der sozialistischen Frauenbewegung und führende Sozialdemokratin, deren Zentrale in Berlin war, blieb Clara Zetkin um ihrer beiden Söhne willen im provinziellen Stuttgart.  Lily Brauns Sohn Otto ist eins der weltberühmten genialen Kinder, das nicht ohne eine großes Maß elterlicher Zuwendung gedacht werden kann.  Er fällt 1918 und prägt mit seinen nachgelassenen »Schriften eines Frühvollendeten« eine ganze Generation.

Aus persönlicher Erfahrung ist ihr Engagement für die Frau ganzheitlicher, umfaßt eine Bildung, die nicht nur intellektuell, sondern auch künstlerisch, gewerblich, familienbezogen ist.

Hauptwörter

der Beruf profession, occupation
die Bildung education
die Ehe marriage
die Erfahrung experience
die Frauenbewegung woman’s movement
der Frauentyp type of woman
Frühvollendet early accomplished (early bloomer)
die Führerin leader
die Kunst art
das Leben life
die Lehrerin teacher
der Maler painter
das Maß extent, measure, proportion
die Mutterschaft motherhood
Parteiarbeit work for the (socialist) party
die Speilgefährtin playmate
die Zuwendung attention, devotion

Zeitwörter

bleiben, blieb remain
prägen form, impress, stamp
treten, trat appear, arrive
umfaßen encompass, comprise
verbinden sich join, unite

umfaßen encompass
vereinen join something, unify
verheiraten marry
wechseln change

Andere Wörter

aufgeschlossen open minded
bewundert admired
bisher until now, until then
bürgerlich middle class
damals at that time
dionysisch dionysian, wildly passionate
einst once
elterlich parental
familienbezogen family oriented
ganzheitlich holistic, total
gewerblich commercial, industrial
künstlerisch artistic
leidenschaftlich passionate
nachgellasen posthumous
neben next to
um . . . willen for the sake of
unverheiratet unmarried
vielseitig multifaceted, versatile
vielumworben much courted
weltberühmt world famous
zudem in addition, besides

Read Full Post »

Gerhard von Rad

Meine Aufgabe als akademischer Lehrer war und ist:

lesen zu lernen und

lesen zu lehren.

Gehard von Rad

die Aufgabe task

der Lehrer teacher

lernen learn

lehren teach

lesen read

Read Full Post »