Feeds:
Posts
Comments

Archive for September, 2009

Glaube und Aberglaube

Religiöser Glaube und Aberglaube sind ganz verschieden.  Der eine entspringt aus Furcht und ist eine Art falscher Wissenschaft.  Der andre ist ein Vertraun.

Wittgenstein

Read Full Post »

Perseus Update

The Perseus Project has a new look.  Perseus is a fabulous project for classical studies.  The site provides access to Greek and Latin texts, in the original and in translation, as well as images from archaeological sites, and plenty of other helps.  The front page also has a link to the the Deutsches Archäologisches Institut.

Advertisement

Read Full Post »

Eben diesem seinem Wort haben sie aber auch—

sei es als Propheten im engeren Sinn des Begriffs,

sei es als prophetische Erzähler und wohl auch Juristen,

sei es als prophetische Dichter und Weisheitslehrer

Echo geben können, dürfen und müssen:

alle nicht ohne auch auf ihre Vorgänger zu hören, sich deren Antworten irgendwie anzueignen und in ihre eigen Antworten einzubeziehen.

Eben Jahves in seiner Geschichte mit Israel gesprochenes Wort haben sie nämlich—ein Jeder im Horizont seiner Zeit und ihrer Probleme, seiner eigenen Bildung und Sprache—ihrem Volk viva voce zu Gehör gebracht und zum Gedächtnis der folgenden Generationen wohl auch schriftlich niedergelegt oder niederlegen lassen.

Der alttestamentliche Kanon ist die spätere Sammlung derjenigen Schriften dieser Art, die sich in der Synagoge kraft ihres Inhalts als authentische, glaubwürdige, autoritative Bezeugungen des Wortes Gottes durchgesetzt und Anerkennung verschafft haben.

Evangelische Theologie hört ihr Zeugnis—nicht nur als eine Art Auftakt zu dem des Neuen Testamentes, sondern mit grösstem Ernst, denn:

Novem testamentum in Vetere latet, Vetus in Novo patet.

Karl Barth, Einführung in die evangelische Theologie 6. Auflage 2006 (Theologischer Verlag Zürich), 35-36. Used by permission.

Hauptwörter

die Anerkennung recognition
die Antwort answer
die Art kind, sort of
der Auftakt prelude
der Begriff concept, term
die Bezeugung testimony
die Bildung culture
der Dichter poet
der Ernst seriousness, gravity
der Erzähler narrator
das Gedächtnis memory
das Gehör hearing
der Jurist lawyer
die Sammlung collection
die Schrift writing
der Vorgänger predecessor
der Weisheitslehrer wisdom teacher
das Zeugnis witness

viva voce (Lat) in living voice
Novem testamentum in Vetere latet, Vetus in Novo patet. (Lat) The New Testament is concealed in the Old, the Old is revealed in the New.

Zeitwörter

aneignen appropriate, take possession of
bringen, brachte, gebracht bring
durchsetzen sich succeed, prevail
dürfen be allowed (to do something)
einbeziehen include
können be able (to do something)
lassen let, have something done
müssen must, be required (to do something)
niederlegen, -gelegt lay down, put down in writing
verschaffen get something for someone

Andere Wörter

derjenige that, pl those
eben exactly, just
gesprochen spoken
irgendwie somehow
kraft prep w. gen by virtue of
zu dem des NT to that (witness) of the NT

Read Full Post »

The Prophetic Witnesses

Es sahen die prophetischen Menschen des Alten Testamentes Jahves väterliches, königliches, gesetzgeberisches und richtendes Handeln in der Geschichte Israels: seine freie, aufbauende, aber auch verzehrende Liebe in dessen Erwählung und Berufung, in der gütigen, aber auch strengen und zornigen Führung und Regierung dieses Volkes, die Gnade seines unermüdlichen Widerspruchs und Widerstandes gegen das Gebaren des unverbesserlichen Gotteskämpfers.

Karl Barth, Einführung in die evangelische Theologie, 6. Auflage 2006 (Theologischer Verlag Zürich), 35. Used by permission.

Hauptwörter

die Berufung calling, appointment
die Erwählung electoin
die Führung leading
das Gebaren conduct, behavior
die Gnade grace
der Gotteskämpfer contender with God
das Handeln action
die Liebe love
die Regierung reign
der Widerspruch contradiction, opposition
der Widerstand resistance

Zeitwörter

sehen, sah
*es sahen die prophetischen Menschen (impersonal construction) = die prophetischen Menschen sahen
The prophetic men and women  saw . . .

Andere Wörter

gegen against
gütig kind
streng severe
unermüdlich untiring
unverbesserlichen unconquerable
zornig wrathful

Read Full Post »

The Witnesses

Wir reden von seinen biblischen Zeugen: den prophetischen Menschen des Alten und den apostolischen Menschen des Neuen Testamentes.  Sie waren Zeitgenossen u. zw. zeitgenössische Augen- und Ohrenzeugen der Geschichte, in der Gott seinen Bund mit den Menschen aufgerichtet und eben damit sein Wort zu den Menschen gesprochen hat.

Aber zeitgenössische Augen- und Ohrenzeugen dieser Geschichte waren andere Menschen auch.  Sie aber, die Propheten und die Apostel, wurden und waren—nicht durch sich selbst, sondern durch den handelnden und sprechenden Gott dazu bestimmt, erwählt und ausgesondert—Seher seiner zu ihrer Zeit geschehenen Taten und Hörer seines in ihr gesprochenen Wortes und als solche dazu aufgerufen und ermächtigt, von dem von ihnen Gesehenen und Gehörten zu reden.

Karl Barth, Einführung in die evangelische Theologie 34-35. Auflage 2006 (Theologischer Verlag Zürich), 23. Used by permission.

Hauptwörter

der Augenzeuge eye witness
das Gesehene thing seen, what is seen
das Gehörte thing heard, what is heard
der Hörer hearer
der Ohrenzeuge ear-witness
der Seher seer
die Tat deed, event
der Zeitgenosse contemporary
der Zeuge witness

Zeitwörter

aufrichten, aufgerichtet establish
geschehen happen
reden speak
sprechen, gesprochen speak
wurden und waren became and were (past tense of werden and sein)

Andere Wörter

aufgerufen summoned, called
ausgesondert separated out, singled out (past ptc of aussondern)
bestimmt determined, destined
ermächtigt authorized
erwählt chosen(past ptc of erwählen)
geschehene happening, occuring
handelnd acting (pr ptc)
sprechend speaking (pr ptc)

u. zw. und zwischen and between, among, in the midst of

Read Full Post »

Digital Dialects

One of my Greek students discovered “Digital Dialects“, a site which offers games and learning aids for dozens of languages, including German, as well as (modern) Greek.  The German page is more developed than the Greek.  It includes phrases and a couple of verb paradigms as well as vocabulary, all with audio and pictures.

Read Full Post »

Sie [evangelische Theologie] redet zunächst von einem Gott, der eine menschliche Stammesgemeinschaft—exemplarish für die ganze Menschheit—dadurch zu seinem Volk macht, dass er als ihr Gott an ihr handelt und zu ihr redet und sie als sein Volk behandelt und anredet.

Jahve: „Ich bin, der Ich sein werde‟

oder: „Ich werde sein, der Ich bin‟

oder: „Ich werde sein, der Ich sein werde‟ heisst dieser Gott.

Und Israel:  „Kämpfer (nicht etwa für, sondern) gegen Gott‟ heisst dieses Volk.

Der Bund ist das Zusammensein dieses Gottes und dieses Volkes, in der ihnen gemeinsamen Geschichte.

Karl Barth, Einführung in die evangelische Theologie 6. Auflage 2006 (Theologischer Verlag Zürich). Used by permission.

Hauptwörter

der Bund covenant
die Geschichte history
der Kämpfer fighter, combatant
die Stammesgemeinschaft tribal community, tribal alliance
das Volk people, nation
das Zusammensein being together

Zeitwörter

anreden address someone
behandeln be concerned with, give attention to, deal with

handeln act, take action
heissen (heißen) be called, mean
reden speak
werden become, aux for future
werden sein will be

Andere Wörter

dadurch thereby, thus
etwa somehow
für for
gegen against
gemeinsam common
menschlich human
zunächst at first, first, initially

Read Full Post »