Ich habe heute erstenmal das Buch Junia the First Woman Apostle (2005)von Eldon Jay Epp gelesen. Herr Doktor Epp hat die Geschichte eines sonderbares philologisches Phänomens erklärt, d. h. die Erschaffung ex nihilo eines neues Name. Wohl es gab schon um 250 zitaten des lateinisches Namen Julia and des Namen Julias gar nichts, aber mach das Akzent des Akkusativ Fall (ΙΟΥΛΙΑΝ Rom 16:7) zum Zirkumflex stat Akut, und plötzlich Ecce Julias der Apostel.
Professor Epp hat eine klare, genaue, überzeugende Erzählung dieses erstaunlicher Geschichte von Textkritik, Philologie, und akademische Dummheit erzählt. (Der Ausdruck “Geschlechtsumwandlung durch Übersetzung” ist aus ein Zitat von Elizabeth Castelli.)