Feeds:
Posts
Comments

Archive for the ‘Uncategorized’ Category

Das Geschäft, das wir hier treiben, ist also das der Auslegung.  Beides ist Auslegung: die wissenshaftliche Exegese und die Predigt.  Auslegung ist immer Aneignung eines uns überlieferten geistigen Inhalts.  Ohne irgendeine Form von innerer Aneignung is überhaupt kein Verstehen möglich.  Es wäre Illusion zu meinen, wir könnten mit den überlieferten geistigen Inhalten umgehen wie ein Gießer mit langen löffeln–und sie uns so vom Leib halten.  Ohne daß sich das Auszulegende uns zuwendet, uns existentiell trifft, ist auch kein Verstehen möglich.  Deshalb besteht auch kein grundsätzlicherUnterschied zwischen Exegese und Predigt.  Auch Predigt ist Auslegung, nur in anderer Sprachform, in anderer Konfrontierung.  Trotzdem trennen wir die beiden Arbeitsgänge.  Darum auch jetzt zuerst ein Wort zur Exegese, dann zur Predigt.

Hauptwörter

die Aneignung acquisition, appropriation, learning

der Arbeitsgang operation

die Auslegung interpretation

die Exegese exegesis

das Geschäft business

der Gießer a metal pourer

der Inhalt contents

die Konfrontierung confrontation

der Leib body

der Löffel spoon

die Predigt preaching, sermon

die Unterschied difference

das Verstehen understanding

Zeitwörter

bestehen exist

halten hold, keep, think

könnten could

meinen think

treiben undertake (drive, conduct)

treffen hit, meet, effect

trennen separate

umgehen circumvent, avoid, evade, bypass

sich wenden zu turn to, face

wissen/wusste/gewusst know

anderer Wörter

beide both, each

darum that’s why, and so

deshalb therefore, hence, on these grounds

eigen one’s own, personal

existentiell existential/ly

geistig spiritual, mental

grundsätzlich fundamental, in principle

irgendeine some, somebody

möglich possible

trotzdem nevertheless

überhaupt at all, generally

überliefert transmitted, handed down

wissenshaftlich scientific

zwischen between

zuerst first

 

Advertisement

Read Full Post »

I have been inactive for quite a while on this site. However, I’m going to get back at it. I plan to post a series of meditations on biblical texts by Gerhard Von Rad. Von Rad was one of the Christian theologians and pastors in Germany who opposed the Nazi ideology. Of the 18,000 protestant pastors in the 1930s in Germany, about 5000 jointed the pro-Nazi German Christian movement and 7000 joined the “Confessing Church” which opposed recognition of any leader other than Christ. Von Rad was one of the 7000 who did not bow the knee to Baal.
Here is a prayer the Hitler Youth were taught, one which von Rad would have considered idolatry :
(https://lfb.org/dietrich-bonhoeffer-and-the-confessing-church/)

Schütze, Herr, mit starker Hand
unser Volk und Vaterland!
Laß’ auf unsres Führers Pfade
leuchten Deine Huld und Gnade!
Weck’ in unserem Herz aufs neue
deutscher Ahnen Kraft und Treue!
Und so laß’ uns stark und rein
Deine deutschen Kinder sein![190]

Protect, O Lord, with your strong hand,
Our people and our fatherland!
Allow upon our leader’s course
To shine your mercy and your grace!
Awaken in our hearts anew
Our German bloodline, loyalty, and strength!
And so allow us, strong and pure,
To be your German youth!
(https://en.wikipedia.org/wiki/Religion_in_Nazi_Germany)

Read Full Post »

Liebe Bonhoeffer-Freunde,

2016 findet der nächste Internationale Bonhoeffer-Kongress in Basel/Schweiz statt, vom 6. bis 10. Juli 2016. Als Thema hat die Vorbereitungsgruppe ausgewählt:
Bonhoeffer in einer globalen Welt: Christlicher Glaube, Zeugnis, Dienst. Nähere Informationen finden Sie unter: www.bonhoeffer2016.ch.
Sehr herzlich laden wir zur Teilnahme am Call for Papers ein (siehe Anhang). Abgabetermin für Proposals ist der 1. Mai 2015.
Bitte leiten Sie diesen Call an alle weiter, die sich dafür interessieren könnten. Stellen Sie ihn auch gerne online.

In Vorfreude auf ein Wiedersehen in Basel
grüsst herzlich, im Namen des gesamten Vorbereitungsteams,

Christiane Tietz

P.S. Falls Sie diese Email aus versandtechnischen Gründen mehrfach erhalten, bitte ich um Entschuldigung.

Read Full Post »

Das Buch

buch

Read Full Post »

I made a brief mention of the blog “German for Neutestamentler” a while back.  I have taken further looks at it, and it is very helpful.

One example is his recent post on “Junia.”

Wayne Coppin gives excerpts from recent NT studies in German, with his translation, the original, discussion of points of German Grammar, and substantive discussions of the issue in the article.

I have been busy with many things the last three or four years and haven’t kept up with this site.  I have been doing some other things that I consider productive, and have been enjoying life, including my grandchildren, who now number four.

I do hope to get back to doing a some new post.  I think my next project will be Gerhard von Rad.  I have posted a few snippets from him, but plan to do more.

Read Full Post »

Here is a link from Frankfurt am Main.

Read Full Post »

This blog is devoted to German Scholarship on the NT.

 

Read Full Post »

Ich habe heute erstenmal das Buch Junia the First Woman Apostle (2005)von Eldon Jay Epp gelesen.  Herr Doktor Epp hat die Geschichte eines sonderbares philologisches Phänomens erklärt, d. h. die Erschaffung ex nihilo eines neues Name.  Wohl es gab schon um 250 zitaten  des lateinisches Namen Julia and des Namen Julias gar nichts, aber mach das Akzent des Akkusativ Fall (ΙΟΥΛΙΑΝ Rom 16:7) zum Zirkumflex stat Akut, und plötzlich Ecce Julias der Apostel.

Professor Epp hat eine klare, genaue, überzeugende Erzählung dieses erstaunlicher Geschichte von Textkritik, Philologie, und akademische Dummheit erzählt.  (Der Ausdruck “Geschlechtsumwandlung durch Übersetzung” ist aus ein Zitat von Elizabeth Castelli.)

Read Full Post »

Der Ton wird schriller im Nervenkrieg um den eingefrorenen US-Haushalt. Präsident Obama nannte die Blockade der Republikaner eine “Waffe am Kopf des US-Volks” – und forderte eine sofortige Einigung. Erpressen lassen will er sich jedoch nicht, ein “Lösegeld” schloss er aus.

Der Spiegel

Read Full Post »

Free Reading

My friend Scott Caulley alerted me to Theological Commons.  Here is the link to theological literature in German: http://commons.ptsem.edu/?page-length=10&qtext=language%3a%22German%22

 

Read Full Post »

Older Posts »