Feeds:
Posts
Comments

Posts Tagged ‘air raid’

Nov 28, 1943

Nach dem Essen habe ich auf Grund der üblen Erfahrungen des Letzten Alarms

(eine Luftmine in 25 m Entfernung, Revier ohne Fenster, Licht, hilfeschreiende Gefangene, um die sich außer uns aus dem Revier niemand kümmerte; doch auch wir konnten in der Dunkelheit wenig helfen und beim Öffnen einer Zelle von Schwerbestraften muß man immer vorsichtig sein, daß sie einem nicht mit dem Stuhlbein über den Kopf schlagen, um auszureißen — kurz, es war nicht schön!)

einen Bericht über Erfahrungen und Notwendigkeiten der ärztlichen Versorgung bei Alarmen hier im Haus geschrieben.

der Bericht report
die Dunkelheit darkness
die Erfahrung experience
das Essen
(inf as noun) the (act of) eating, meal
das Fenster window
der Gefangene
prisoner
der Grund basis; auf Grund der . . . on the basis of
der Kopf head
die Luftmine air-mine, bomb (mine dropped from the air?)
die Notwendigkeit necessity
das Öffnen (inf as noun) (act of) opening; beim (=bei dem) Öffnen when opening, about opening
der Schwer/bestrafter heavily punished, one with a heavy sentence
das Stuhlbein
leg of a chair
das Versorgen (inf as noun) act of providing care or provision, attention

ausreißen run away, break away; um auszureißen (purpose) to run away
bestrafen punish
helfen help
hilfe/schreien cry or scream for help; Gefangene hilfeschreiende (pr ptc) prisoners screaming for help
kümmern concern; (refl) kümmern sich um take care of, look after
schlagen strike, hit
schreiben write

  • habe ich . . . geschrieben (underlining added above to display syntax) I wrote

ärztlichen medical
außer outside of, except for
bei at, with, during, while
kurz in short
niemand no one
übel, üblen (pl) bad, evil, nasty
wenig little

Notes: the next paragraph reports his enjoyment of “Karl’s gift” posted previously (here).

The report mentioned is printed in the English edition (of 1971) of the Letters and Papers from Prison on p. 151 but is not in the latest German edition (2005) of Widerstand und Ergebung (at least, if it’s there I can’t find it), which concentrates more on the personal letters. I assume it is included in one of the other volumes of the complete works.

Advertisement

Read Full Post »

(Sonntag) Nov 28, 1943

On the afternoon of the day after the visit from Bethge, Maria, and Bonhoeffer’s parents, Dietrich enjoyed Karl Barth’s gift. Later that night a heavy air raid came. (See letters of Nov 26 and 27.)

Vergessen habe ich noch, Dir zu berichten, daß ich gestern nachmittag die märchenhaft duftende »Wolf«—Zigarre im Revier bei netter Unterhaltung geraucht habe. Ich danke Dir sehr dafür! Die Zigarrettenfrage ist seit den Alarmen leider katastrophal. Beim Verbinden baten die Verwundeten um eine Zigarette und die Sanitäter und ich selber haben vorher auch allerlei vertilgt. Um so dankbarer bin ich für das, was Ihr mir vorgestern mitgebracht habt! Übrigens sind fast im ganzen Haus die Schieben heraus, und die Leute sitzen frierend in ihren Zellen.

die Leute (pl) people
das Revier station, sick bay
der Sanitäter orderly, medic
das Schieben(fenster) sliding window
die Unterhaltung
conversation

  • das Verbinden (act of) bandaging (inf); Beim Verbinden baten die Verwundeten while (we were) bandaging (them) the wounded asked for . . .

der Verwundet the wounded (adj as noun)
die Zigarrettenfrage
the question/problem (of how to obtain) cigarettes

 

berichten inform
beten, baten (past) ask um for
danken thank
frieren to freeze, become frozen; ptc frierend freezing
mit/bringen, -gebracht bring with, bring along
rauchen smoke
sitzen sit
vergessen forget
vertilgen destroy, finish off (colloquial)

 

allerlei all sorts of, nearly all of them
dafür for that, for it
dankbar thankful
duftend smelling, fragrant
heraus out, (blown) out
katastrophal catastrophic (a bit of hyperbole?)
leider sadly, unfortunately
märchenhaft fabulous/ly, fantastic/ly (from das Märchen fairy tale)
selber by (our) selves
übrigens by the way
vorgestern the day before yesterday
vorher beforehand, earlier

Read Full Post »