Feeds:
Posts
Comments

Posts Tagged ‘antifeminism’

So trifft Kants Spott über die Unmündigkeit seiner Zeitgenossen partiell Männer, aber generell Frauen.  Von ihm meint man heute, daß er zwar alles gewußt habe, was zwischen dem gestirnten Himmel über uns und dem moralischen Gesetz in uns vorkommt, aber von den Frauen

»wie ein ordinärer Propagandist des Antifeminismus« (Hanna Wolff) geredet habe.«

Und zu seiner Zeit konterte gleich sein Gegenspieler, der Philosoph Hamann:

»Die selbst verschuldete Unmündigkeit ist ein ebenso schiefes Maul, als er dem ganzen schönen Geschlecht macht, und das meine 3 Töchter nicht auf sich sitzen lassen werden.«

Von Frauen hielt Kant nicht viel:

»Als ich jung war und eine Frau brauchen konnte, konnte ich keine ernähren.  Als ich alt war und eine ernähren konnte, konnte ich keine gebrauchen.«

. . .

Chancen zu Mündigkeit hat also zunächst der Mann und zwar der Mann der Oberschicht, sofern er »Mut« hat die Koventionen zu verlassen.  »Mündigkeit« hat Elitäres an sich.  Verstand, Logik, Durchsetzungskraft, die Einsamkeit des Mutes, die Isolierung von andern wird gefordert.

Wir würden sie heute als sogenannte typische männliche Verhaltensweisen bezeichnen, die in Gegensatz zu den sogenannten weiblichen Verhaltensweisen wie Anpassung, Zuordnung, Toleranz, Gemeinschaftssinn und Spontaneität stehen.  Die Frauenfeindlichkeit Kants ist nicht nur ein persönliches Kuriosum, sondern scheint auch an den patriarchalischen Wertmaßstäben seiner Zeit orientiert zu sein.

Hauptwörter

die Anpassung adaptation, flexibility
die Durchsetzungskraft power of assertiveness
die Einsamkeit loneliness
das (or etwas)Elitäres something elitist
die Frau, Frauen (pl) woman
die Frauenfeindlichkeit animosity to women
der Gegenspieler opponent
Gegensatz contrast, opposite
die Gemeinschaft community
der Gemeinschaftsinn sense of or feeling for community
das Gesetz law
der Himmel heaven
die Isolierung isolation
der Mann, Männer (pl) man
das Maul mouth
die Mündigkeit maturity, coming of age
der Mut courage
die Oberschicht upper class
der Spott mockery, ridicule
die Unmündigkeit immaturity
die Verhaltensweise behavior
der Wertmaßstab-stäben standard
der Zeitgenosse contemporary
die Zuordnung relationship

Zeitwörter

bezeichnen mark, indicate
ernähren feed, support
fordern demand
gebrauchen use
halten, hielt hold; (nicht) viel von think (not) much of
konnte could, could have
kontern counter
meinen think
reden speak
scheinen seem
treffen, trifft hit, meet, apply to
verlassen leave, abandon
vorkommen be found, happen, seem

Andere Wörter

ebenso . . . als just as (A) as (B)
gestirnt starry
gleich equally
männlich masculine
schief slanting; schiefes Maul a look of contempt, a sneer, wry grin
selbst verschuldet self-incurred
sofern insofar as
sogenannt so-called
weiblich feminine
zwar of course, to be sure
zunächst first
zwischen between

*on der gestirnte Himmel see “Kant touch this“.  (N.B. the inscription has the more poetic form bestirnte)

Advertisement

Read Full Post »