April 30, 1944 to Eberhard Bethge from Tegel, 3 of 7
Was mich unablässig bewegt, ist die Frage, was das Christentum oder auch wer Christus heute für uns eigentlich ist.
Die Zeit, in der man das den Menschen durch Worte-seien es theologische oder fromme Worte-sagen könnte, ist vorüber; ebenso die Zeit der Innerlichkeit und des Gewissens, und d.h. eben die Zeit der Religion überhaupt.
Wir gehen einer völlig religionslosen Zeit entgegen; die Menschen können einfach, so wie sie nun einmal sind, nicht mehr religiös sein. Auch diejenigen, die sich ehrlich als “religiös” bezeichnen, praktizieren das in keiner Weise; sie meinen also vermutlich mit “religiös” etwas ganz anderes.
Unsere gesamte 1900jährige christliche Verkündigung und Theologie aber baut auf dem “religiösen Apriori” der Menschen auf. “Chritentum” ist immer eine Form (vielleicht die wahre Form) der “Religion” gewesen.
Wenn nun aber eines Tages deutlich wird, daß dieses “Apriori” garnicht existiert, sondern daß es eine geschichtlich bedingte und vergängliche Ausdrucksform des Menschen gewesen ist, wenn also die Menschen wirklich rakidal religionslos werden-und ich glaube, daß das mehr oder weniger bereits der Fall ist (woran liegt es z.B. daß dieser Krieg im Unterschied zu allen bisherigen eine “religiöse” Reaktion nicht hervorruft?)-
was bedeutet das dann für das “Christentum”?
Hauptwörter die Ausdrucksform form of expression das Christentum Christianity, Christendom, Christian civilization der Fall case das Gewissen conscience die Innerlichkeit inwardnes der Unterschied difference, distinction die Verkündigung proclamation, preaching die Weise way Zeitwörter aufbauen build on, construct on bewegen move, concern bezeichnen mark, describe der/das/die-jenige the one; pl diejenigen those entgegen/gehen go toward, approach meinen mean, think |
praktizieren practice
seien subj of sein; seien es be it; ist gewesen has been hervorrufen call out, cause, give rise to
Andere Wörter bedingt limited, conditioned bereits already bisherig previous/ly, up to now deutlich clear eigentlich really fromm pious, devout gesamt whole, entire geschichtlich historical unablässig continual/ly vergänglich transitory vermutlich presumable -bly vorüber past d.h. das heißt that is (i.e.) z.B. zum Beispeil for example (e.g.) |