8 June 1944 to Eberhard Bethge from Tegel (10 of 10)
Bultmann scheint nun Barth’s Grenze irgendwie gespürt zu haben, aber er mißversteht sie im Sinne der liberalen Theologie, und verfällt daher in das typisch liberale Reduktionsverfahren (die “mythologischen” Elemente des Chritentums werden abgezogen und das Christentum auf sein “Wesen” reduziert). Ich bin nun der Auffassung, daß die vollen Inhalte einschließlich der “mythologischen” Begriffe bestehen bleiben müssen-das Neue Testament ist nicht eine mythologische Einkleidung einer allgemeinen Wahrheit!, sondern diese Mythologie (Auferstehung etc.) ist die Sache selbst!-aber daß diese Begriffe nun in einer Weise interpretiert werden müssen, die nicht die Religion als Bedingung des Glaubens (vgl. die peritome bei Paulus!) voraussetzt.
. . .
Die Mündigkeit der Welt . . . wird nun wirklich besser verstanden, als sie sich selbst versteht, nämlich vom Evangelium, von Christus her.
Hauptwörter die Auffasung opinion, interpretation |
Zeitwörter abziehen, abgezogen take off, subtract, strip off Andere Wörter allgemein general, universal |