Freitag Nov 26, 1943
Bethge had recently visited with Karl Barth and Visser ‘t Hooft, and brought a gift from Barth.
Nun liegt Karls Zigarre vor mir, eine wirklich unbeschreibliche Realität, —war er denn nett? und verständnisvoll? Und V? Es ist einfach großartig, daß Du sie sahst!—, dann die gute alte beliebte »Wolf«— Hamburg aus besseren Zeiten—, neben mir auf einem Kasten aufgebaut steht Maria’s Adventskranz—, in meinem Vorratsregal warten u.a. Eure Rieseneier auf die nächsten Früstücke— (es hat ja keinen Sinn, wenn ich sage, »so etwas dürft Ihr Euch nicht absparen« aber ich denke es, und freue mich doch!)
der Adventkranz advent wreath
die Früstücke breakfast
Karl (Barth)
der Kasten box, case
das Riesenei gigantic egg
der Sinn meaning (es hat ja keinen Sinn of course there’s no point . . .)
V Visser ‘t Hooft
das Vorratsregal cupboard shelf
»Wolf« brand of cigar from Hamburg
Zigarre Cigar
absparen sich save up, set aside, deprive oneself
aufbauen lay up
denken think
dürfen may, should, must
freuen sich be happy, rejoice
*liegen lie, be situated
sehen, sah see
*stehen stand, stay, “is”
warten wait; warten auf wait for
- *to describe the location of a stationary object, rather than saying it “is,” it is prefered in German to say it “stands” or “lies,” depending on whether the object is vertical or horizontal.
alt old
beliebt beloved
besser better
- denn (a “flavoring particle” that shows interest, but need not be translated. One could begin the sentence with “Well,” or “So,” . . .)
doch nevertheless, anyway (expresses contrast)
einfach simple, simply
Eure your (fam pl)
großartig superb, splendid, wonderful
neben next to
nett nice, pleasant
u.a. unter anderem among other things
verständnisvoll (full of understanding) sympathetic