Ostersonntag April 25, 1943 (Tegel)
[. . .] Heute ist endlich der 10. Tag wieder da, an dem ich Euch immer schreiben darf, und wie gern würde ich Euch wissen lassen, daß ich auch hier ein frohes Ostern feiere. Es ist das Befreiende von Karfreitag und Ostern, daß die Gedanken weit über das persönliche Geschick hinausgerissen werden zum letzten Sinn alles Lebens, Leidens und Geschehens überhaupt und daß man eine große Hoffnung faßt.
Seit gestern ist es wunderbar still im Haus geworden. “Frohe Ostern” hörte man viele einander zurufen und neidlos gönnt man jedem, der hier schweren Dienst versieht, die Erfüllung dieses Wunsches.
Am Karfreitag war Marias Geburtstag. Wenn ich nicht wüßte, mit wie festem Herzen sie im vorigen Jahr den Tod ihres Vaters, ihres Bruders und zweier besonders geliebter Vettern getragen hat, dan wäre mir wirklich bange um sie. Nun wird Ostern sie trösten, ihre große Familie wird ihr sehr beistehen und ihre Arbeit im Roten Kreuz beansprucht sie ganz.
Grüßt sie sehr, sagt ihr, daß ich mich sehr nach ihre sehne, daß sie aber nicht traurig, sondern tapfer sein soll wie bisher. Sie ist eben noch so sehr jung, da ist das schwer.
die Arbeit work
das Befreiende (ptc as noun) liberating, freeing thing
der Dienst service
die Erfüllung fulfillment
der Geburtstag birthday
das Gedanken thought
das Geschehen event, what happens or has happened
das Geschick fate, fortune
das Haus refers to the prison
das Herz heart
die Hoffnung hope
das Jahr year
das Leben life
das Leiden suffering
der Karfreitag Good Friday
das Ostern Easter
Rote Kreuz Red Cross
der Vetter (male) cousin; (female cousin is die Kusine)
Wunsch, Wünschen wish
beanspruchen occupy
beistehen stand by
durfen, darf (1 sg pres) may, be allowed to
fassen, faßt (3 sg pres) grasp, take, hold
gönnen allow, permit; not begrudge
hinausreißen –gerissen (ppc) tear out; ppc torn out, removed from
hören, hörte (subj “one could hear”; or past “one heard”)
lassen allow, let
(zu)rufen call
schreiben write
sehnen nach long for
tragen bear
trösten console
versehen, versieht (3 sg press) supply, provide
wäre (impf subj of sein) “then I would be”
werden, wird (3 sg pres), ist geworden (pres pf) become; also aux for future
wissen, wüßte (impf subj) “If I didn’t know . . .”
bange um anxious for
da there, here
endlich finally
geliebte beloved
gern gladly
gestern yesterday
letzten final
neidlos with no envy
sondern but
still quiet
schwer hard, difficult; das schwer the hard thing
tapfer brave
traurig sad
weit wide, far
wieder again
10. zehnte(-r, -s) B. was allowed to send a letter every ten days