Feeds:
Posts
Comments

Posts Tagged ‘positivism of revelation’

Was ist Theologie? . . .

Sie ist Wissenschaft in Erkenntnis jenes in Gottes Werk gesprochenen Wortes Gottes, Wissenschaft in der Schule der jenes Wort Gottes bezeugenden heiligen Schrift, Wissenschaft in der Bemühung um die der durch jenes Wort Gottes berufenen Gemeinde unausweichlich gestellte Wahrheitsfrage.  So und nur so hat sie–im Uebrigen wirklich voraussetzungslos–erfüllt sie ihren Begriff als menschliche Logik des göttlichen Logos.  So und nur so hat sie–von aussen gesehen tatsächlich in der freien Luft schwebend–Grund, Recht und Ziel.

. . .

Sie (Theologie) kann ihre Arbeit nur tun, sie kann sie aber in keinem Sinn sichern wollen.

. . .

„in der freien Luft zu schweben”?

Freie Luft”–das könnte ja vor allem bedeuten: bewegte, irische, gesunde Luft–im Gegensatz zu aller still stehenden, ungefährlichen, dafür dumpfen Stubenluft.  Und in dieser freien Luft „schweben” könnte ja bedeuten: von dieser bewegten Luft, durch keine Sicherungen behindert, bewegt, getragen und getrieben zu werden.

Karl Barth, Einführung in die evangelische Theologie 6. Auflage 2006 (Theologischer Verlag Zürich), 58-62. Used by permission.

Hauptwörter

die Arbeit work
die Bemühung effort, trouble
die Erkenntnis knowledge, discovery
der Gegensatz contrast, opposition
der Grund ground, reason
die Luft air, breath
das Recht law, right
die Schule school
die Sicherung securing, protection
die Stube room
Stubenluft indoor (room) air
der Sinn since
die Wissenschaft science
das Ziel goal, destination

Zeitwörter

erfüllen fulfill
könnte (Impf subj) could
schweben glide, float, hover
sichern secure

Andere Wörter

außen outside
behindert handicapped, hindered
berufen appointed
bewegt rough, turbulent, moved
bezeugund testifying
dumpf stuffy, stale
frei free
frisch fresh
gesund healthy
getragen second-hand, old
getrieben beaten, driven, expelled
göttlich divine (pert. to God)
im Übrigen as for the rest
menschlich
human
schwebend
floating, gliding
stehend
standing
tatsächlich
actually, in fact
unausweichlich
unavoidable
ungefährlich
harmless, safe

Advertisement

Read Full Post »

8 June 1944 to Eberhard Bethge from Tegel (9)

Die Bekennende Kirche nun hat weithin den Barth’schen Ansatz überhaupt vergessen und ist vom Positivismus in die konservative Restauration geraten.

Es ist ihre Bedeutung, daß sie die großen Begriffe der christlichen Theologie durchhält, aber darin scheint sie sich allmählich auch fast zu erschöpfen.  Gewiß sind in diesen Begriffen der Elemente der echten Prophetie (hierunter fällt sowohl der Warheitsanspruch wie die Barmherzigkeit, von denen Du sprichst) wie des echten Kultes enthalten, und insofern findet das Wort der Bekennenden Kirche überhaupt nur Aufmerksamkeit, Gehör und Ablehnung.  Aber beides bleibt unentfaltet, fern, weil ihnen die Interpretation fehlt.

Hauptwörter

die Ablehnung refusal, rejection
der Ansatz base, beginning
der Anspruch claim, demand
die Aufmerksamkeit attention, attentiveness
die Barmherzigkeit mercy
die Bedeutung meaning, importance
die Begriff concept, idea
das Gehör sense of hearing, ear
der Kult worship, ritual, liturgy
die Warheit truth
der Warheitanspruch claim of truth, demand for truth

Zeitwörter

bekennen confess; bekennend (participle as adjective or substantive) confessing
bleiben remain
durchhalten hold out, hold on to
enthalten contain, comprise

erschöpfen sich exhaust oneself
fallen unter come under
fehlen be lacking
geraten turn out, turn into
scheinen seem
vergessen forget

Andere Wörter

allmählich gradually
echt genuine
fast almost
fern distant
gewiß certain
insofern in so far as, as far as that goes
sowohl . . . wie as well (A). . . as (B)
überhaupt completely
unentfalten undeveloped
weithin to a large extent
-‘schen (suffix) pertaining to, belonging to
Barth’schen Barth’s, Barthian

Read Full Post »

8 June 1944 to Eberhard Bethge from Tegel ( 8 )

Bonhoeffer once more criticizes Barth’s “Positivism of Revelation,” by which he apparently means the question-begging assumption of God’s revelation as the starting point for theology; a ‘God said it, I believe it” approach-although Barth later wrote that he never understood what Bonhoeffer meant by the criticism.  He praises Barth for beginning the criticism of religion, but faults him for failing to give concrete direction for the nonreligious interpretation of theology.

Barth erkannte als erster den Fehler aller dieser Versuche (die im Grunde alle noch im Fahrwasser der liberalen Theologie segelten, ohne es zu wollen) darin, daß sie alle darauf ausgehen, einen Raum für Religion in der Welt oder gegen die Welt auszusparen.

Es führte den Gott Jesu Christi gegen die Religion ins Feld pneuma gegen sarx.  Das bleibt sein größter Verdienst (Römerbrief 2. Auflage trotz aller neukantianischen Eierschalen!)

Durch seine spätere Dogmatik hat er die Kirche instandgesetzt, diese Unterscheidung prinzipiell auf der ganzen Linie durchzuführen.  Nicht in der Ethik, wie man häufig sagt, hat er dann versagt,-seine ethischen Ausführungen, soweit sie existieren, sind ebenso bedeutsam wie seine dogmatischen-, aber in der nicht-religiösen Interpretation der theologischen Begriffe hat er keine konkrete Wegweisung gegeben, weder in der Dogmatik noch in der Ethik.

Hier liegt seine Grenze und darum wird seine Offenbarungstheologie positivistisch, “Offenbarungspositivismus”, wie ich mich ausdrückte.

Hauptwörter

die Auflage edition (of a book)
die Ausführung achievement
der Begriff concept, idea
die Eierschale eggshell
das Fahrwasser channel
der Fehler mistake, defect, shortcoming
die Grenze border, boundary, limitation
die Offenbarung revelation
der Römerbrief (Barth’s commentary on) Paul’s Epistle to the Romans
die Unterscheidung distinction
der Verdienst merit
der Versuch attempt, effort
die Wegweisung signposting, direction

Griechische Wörter

pneuma spirit
sarx flesh

Zeitwörter

ausdrücken express
ausgehen assume, turn out, act on the assumption, misconceive
aussparen leave open
durchführen accomplish, perform
führen lead, bring in, advance
erkennen, erkannt recognize
instandsetzen repair, overhaul, recondition
segeln sail
versagen fail, break down, collapse
werden, wird become

Andere Wörter

bedeutsam meaningful, significant
ebenso . . . wie as . . . as
häufig common/ly, frequent/ly
neukantianischen neo-Kantian
prinzipiell in principle
trotz in spite of
weder . . . noch neither . . . nor

Read Full Post »

Bonhoeffer to Bethge 5 May 1944

Barth hat als erster Theologe-und das bleibt sein ganz großer Verdienst-die Kritik der Religion begonnen, aber er hat dann an ihre Stelle eine positivistische Offenbarungslehre gesetzt, wo es dann heißt: “friß, Vogel, oder stirb”; ob es nun Jungfrauengeburt, Trinität oder was immer ist, jedes ist ein gleichbedeutsames und -notwendiges Stück des Ganzen, das eben als Ganzes geschluckt werden muß oder garnicht.  Das ist nicht biblisch.

Es gibt Stufen der Erkenntnis und Stufen der Bedeutsamkeit; d.h. es muß eine Arkandisziplin wiederhergestellt werden, durch die die Geheimnisse des christlichen Glaubens von Profanierung behütet werden.  Der Offenbarungspositivismus macht es sich zu leicht, indem er letztlich ein Gesetz des Glaubens aufrichtet und indem er das, was eine Gabe für uns ist-durch die Fleischwerdung Christi!-zerreißt.

An der Stelle der Religion steht nun die Kirche-das is an sich biblisch-, aber die Welt ist gewissermaßen auf sich selbst gestellt und sich selbst überlassen, das ist der Fehler.  Ich denke augenblicklich darüber nach, wie die Begriffe Buße, Glaube, Rechtfertigung, Wiedergeburt, Heiligung “weltlich” – im alttestamentlichen Sinne und im Sinne von John. 1,14-umzuinterpretieren sind.

Ich werde Dir weiter darüber schreiben!

. . .

Leb wohl! Habe Geduld wie wir auch und bleib gesund!

friß, Vogel, oder stirb: Lit: Eat, bird, or die. “The phrase refers to a caged bird, which – to survive – must eat what you feed him” (Duden).

Hauptwörter

die Bedeutsamkeit significance, importance
die Buße repentance
die Erkentnis knowledge
der Fehler mistake
die Fleischwerdung incarnation
das Ganze whole
die Geduld patience
das Geheimnis mystery
das Gesetz law
der Glaube faith, belief
die Heiligung sanctification
die Jungfrauengeburt virgin birth
die Offenbarungslehre doctrine of revelation
*Offenbarungspositivismus see  note here
die Rechtfertigung justification
das Stück piece
die Stufe step, degree, grade
das Verdienst merit, contribution
der Vogel bird
die Wiedergeburt rebirth

Zeitwörter

aufrichten set up, establish
behüten look after, watch over, protect
bleiben remain
fressen, friß eat, feed
schlucken, geschluckt swallow
setzen, gesetzt set, put, place
stellen put, place; auf sich selbst gestellt to have to fend for oneself
sterben, stirb die
überlassen (sich selbst) leave to one’s own devices
wiederherstellen, -gestellt restore
zerreißen tear, shred, destroy

Andere Wörter

augenblicklich momentary, -arily
eben exactly, simply
gewissermaßen so to speak
gleichbedeutsam equally significant
(gleich)-notwendig equally necessary
jeder/e/es each, every

Read Full Post »