Eben diesem seinem Wort haben sie aber auch—
sei es als Propheten im engeren Sinn des Begriffs,
sei es als prophetische Erzähler und wohl auch Juristen,
sei es als prophetische Dichter und Weisheitslehrer
Echo geben können, dürfen und müssen:
alle nicht ohne auch auf ihre Vorgänger zu hören, sich deren Antworten irgendwie anzueignen und in ihre eigen Antworten einzubeziehen.
Eben Jahves in seiner Geschichte mit Israel gesprochenes Wort haben sie nämlich—ein Jeder im Horizont seiner Zeit und ihrer Probleme, seiner eigenen Bildung und Sprache—ihrem Volk viva voce zu Gehör gebracht und zum Gedächtnis der folgenden Generationen wohl auch schriftlich niedergelegt oder niederlegen lassen.
Der alttestamentliche Kanon ist die spätere Sammlung derjenigen Schriften dieser Art, die sich in der Synagoge kraft ihres Inhalts als authentische, glaubwürdige, autoritative Bezeugungen des Wortes Gottes durchgesetzt und Anerkennung verschafft haben.
Evangelische Theologie hört ihr Zeugnis—nicht nur als eine Art Auftakt zu dem des Neuen Testamentes, sondern mit grösstem Ernst, denn:
Novem testamentum in Vetere latet, Vetus in Novo patet.
Karl Barth, Einführung in die evangelische Theologie 6. Auflage 2006 (Theologischer Verlag Zürich), 35-36. Used by permission.
Hauptwörter die Anerkennung recognition viva voce (Lat) in living voice |
Zeitwörter aneignen appropriate, take possession of Andere Wörter derjenige that, pl those |
Leave a Reply